Datenschutzerklärung

▲ Inhaltsverzeichnis

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Steffen Skopp
Buchheimer Ring 13
51067 Köln
Telefon: 015121238058
E-Mail: impressum@klartext-tacheles.de

Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hoster

ALL-INKL.COM

Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst von ALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Hostname
  • Besuchszeitpunkt
  • die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
  • Name der aufgerufenen Website
  • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
  • die übertragene Datenmenge

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

Werbung

Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes „Einwilligung“ jederzeit widerrufen.
SOWEIT WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.

Erstkontakt durch elektronische Anfrage

Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

Einwilligung

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.

Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder

  • für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
  • notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA

Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.

Rechte der Nutzer

Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

Widerspruch

JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.

Datenübertragung

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.

Dateneingaben

Verschlüsselung

Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Kontaktformular

Allgemeines Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Newsletter

Mail Chimp

Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.

Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden.

Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert.
Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir (im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien Abwicklung unserer Kundeninformationen und Analyse) den Anbieter MailChimp (Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA) aus den USA.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weiter gegeben. Wir haben mit unserem Newsletter Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach den Standardvertragsklauseln geschlossen, in denen unser Anbieter einen Schutz Ihrer Daten entsprechend der DSGVO-Vorgaben zusichert und wonach Ihre Daten von unserem Anbieter nur nach unserer Weisung verarbeitet werden.

Zusätzlich werden wir Sie in unserem Newsletter explizit bitten, Ihre Einwilligung zu dem Versand der Daten an MailChimp und in die USA zu erteilen, mit Betätigen des Links erklären Sie diese Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Für den Umgang mit Ihren Daten bei MailChimp verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von MailChimp. MailChimp wird Ihre Daten nur für den Versand des Newsletters und die Auswertung dieses Versandes in unserem Auftrag verwenden. Weiter wird MailChimp Ihre Daten nur zur Verbesserung des eigenen Service nutzen. MailChimp wird die Daten aber nicht verwenden, um Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiter geben.

Die von MailChimp verwendeten Mails enthalten einen „web-beacon“, der die Öffnung des Newsletters und/oder die Betätigung eines darin enthaltenen Links durch Sie an MailChimp sendet. Dabei werden an MailChimp Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Ansprache an Sie zu optimieren.

Weiter nutzt auch unser Newsletter Anbieter diese Daten, jedoch nur in pseudonymer Form (also ohne Ihre Identifizierung zu ermöglichen) zur Analyse und Optimierung des eigenen Service. Ihre Daten werden von diesem jedoch in keinem Fall genutzt, um Sie anzuschreiben.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

Social Media

Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 entnehmen.

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Linkedin der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,, Dublin 2, Irland, als Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA.

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Linkedin also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Linkedin weiter geleitet, dadurch erfährt Linkedin auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Dadurch können Ihre Daten in die USA weiter gegeben werden.

Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Linkedin haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Linkedin unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE entnehmen.

Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Xing des Anbieters New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, , Deutschland.

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Xing also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Xing weiter geleitet, dadurch erfährt Xing auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Xing haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/privacy entnehmen.

Google

Google Analytics 4

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO das Tool Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Damit kann die Nutzung von Webseiten analysiert werden, dabei können aus den Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, die auf der Anwendung von Algorithmen basieren. Insbesondere werden dafür folgende Daten erhoben: Pageviews, Scrolls bis zum Seitenende, Klicks auf externe Links, Website-Suchen, Ansehen eines eingebetteten YouTube – Videos, Dateidownloads.

Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.

Google anonymisiert Ihre IP-Adresse in einem technischen Verfahren automatisch, sodass sie dort nicht auf einer Festplatte gespeichert wird. Um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, haben wir weiterhin mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.

Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können Sie darüber hinaus unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird.

Ebenso können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie durch Betätigung des nachfolgenden Links: Google Analytics deaktivieren einen Opt-Out-Cookie setzen, der ebenfalls in die Erfassung ihrer Daten verhindert.

Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Tag Manager

Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z.B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z.B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.

Google Workspace

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Google Cloud Dienste (Google Workspace) der Google Cloud EMEA Ltd., 70 Sir John Rogerson’s Quay, D02 R296, Dublin 2, Irland („Google“).
Google Cloud und zugehörige Softwaredienste im DSGVO konformen Google Workspace betreffen die Speicherung und Verwaltung von Daten in der Cloud, Kalenderfunktionen, eine E-Mail Software, Dokumentenerstellung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, den Austausch von Dokumenten mit bestimmten Empfängern, die Veröffentlichung von Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und die Teilnahme an Video- und Audiokonferenzen.

Dabei werden sämtliche Daten, die Sie bei in den Google Cloudlösungen angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, vorher besuchte Website und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Dokumente, Dateien, Verträge, Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an Google übertragen und von Google gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Bei der Kommunikation können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Hierbei kann es einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter [https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de] sowie den weiteren Sicherheitshinweisen zu den Clouddiensten von Google unter [https://cloud.google.com/security/privacy/].

Sicherheitssysteme

reCAPTCHA

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO die reCAPTCHA Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Der reCAPTCHA Dienst von Google prüft ob die Eingaben auf unserer Website durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt ist und wird daher insbesondere im Zusammenhang mit Formularen eingesetzt. Die reCaptcha Funktion, stellt dabei anhand folgender Daten sicher, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ, Datum und Dauer des Besuchs sowie dem Nutzerverhalten, z.B. Mausbewegungen oder andere Abfragen. Das Verfahren dient ausschließlich der Abwehr von Spam, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen. Die übermittelte IP-Adresse wird nur mit Daten aus Ihrem Google-Account zusammengeführt, wenn Sie zum Zeitpunkt der Nutzung von Google reCAPTCHA bei Ihrem Google-Account angemeldet sind. Wenn Sie diese Übermittlung nicht wünschen, können Sie sich zuvor einfach bei Google ausloggen.
Im Rahmen der Nutzung des Google reCAPTCHA kann es daher auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an einen Server von Google in den USA kommen. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z. B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.

Bewertungsportale

Proven Expert

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO das Bewertungsportal Proven Expert der Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, Deutschland. Damit werden Daten über Bewertungen unserer Leistungen durch Dritte auf dem Portal von Proven Expert auf unserer Website angezeigt. Bei einem Klick auf die Darstellung von Proven Expert auf unserer Website gelangen Sie zu unseren Bewertungen bei Proven Expert mit weiteren Informationen.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfasst das Widget wie bei jedem Aufruf im Internet Ihre IP Adresse, die Zeit des Aufrufes der Website und den verwendeten Browser (Zugriffsdaten). Diese Daten werden nicht ausgewertet, nicht mit anderen Daten zusammengeführt und später gelöscht. Wenn Sie eine Bewertung erstellen, erfasst und speichert Proven Expert ebenfalls Ihre IP Adresse, Zeit des Aufrufes sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Angaben, die Sie bei Proven Expert machen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Proven Expert finden Sie in der Datenschutzerklärung von Expert Systems https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Zahlungsanbieter

Stripe

Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Stripe, der Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, entscheiden, werden die im Bestellprozess von Ihnen eingegebenen Daten zur Durchführung der vertragsgemäßen Zahlung an Stripe übermittelt. Detaillierte Informationen hierzu sind den Datenschutzbestimmungen von Stripe zu entnehmen:

https://stripe.com/de/privacy

Grundlage für die Weitergabe Ihrer Daten an Stripe ist primär die Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

CRM und Marketing

HubSpot

Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie – soweit es um die Speicherung von Daten zur Anbahnung oder aus dem Abschluss eines Vertrages mit Ihnen geht – auf der Basis der Erlaubnis, Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu verarbeiten, die integrierte Hosting und Marketing Lösung der HubSpot Ireland Limited, 2nd Floor 30, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
HubSpot Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Unternehmens. Das irische Unternehmen ist aber Datenverarbeiter in der EU.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von HubSpot erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Eine transparente Auflistung der von HubSpot ggf. gesetzten Cookies finden Sie hier und hier
Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, nach dem HubSpot Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet: https://legal.hubspot.com/de/dpa
HubSpot bietet die folgenden Funktionen:

  • Hosting
  • CMS (Content Management System)
  • Kontaktformulare
  • Newsletter-Software
  • Tracking und Analyse
  • CRM (Customer Relation Management)
  • Chat Software

Wir nutzen davon die nachgeschilderten Funktionen:

HubSpot Hosting / CMS / CRM

Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung HubSpot für das Hosting unserer Website. HubSpot erhebt dabei wie jeder andere Hoster Nutzungsdaten. Das sind identifizierte und nicht zu identifizierende Daten anlässlich Ihres Aufrufs unserer Website. Diese werden HubSpot entweder zur Verfügung gestellt oder durch Nutzung von HubSpot-Serviceleistungen automatisch erfasst („nicht personenbezogene Daten“).

Anhand nicht personenbezogener Daten ist für HubSpot nicht möglich, nachzuvollziehen, von wem die Daten stammen. Die nicht personenbezogenen Daten sind technische Informationen und Nutzungsinformationen, zB das Browsing- und Clickstream-Verhalten von Besuchern und Nutzern von Serviceleistungen, Sitzungs-Heatmaps und Scrolls sowie nicht identifizierende Daten über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter, Verweisungs-/Exit-Seiten, Datum/Zeitstempel usw. des Nutzers oder Besuchers.
Als Hoster erhebt HubSpot aber auch Daten, die eine Person mit überschaubarem Aufwand identifizieren können („personenbezogene Daten“). Diese personenbezogenen Daten sind im Grundsatz alle Daten, die Sie anlässlich der Nutzung der Website eingeben. Das können Kontaktdaten (beispielsweise E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), Rechnungsdaten (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Bankverbindung), Daten bezüglich einer Browser- oder Nutzungssitzung (IP-Adresse, geographischer Standort und/oder eindeutige Kennung des Endgeräts), Daten bezüglich in Verbindung stehender Konten Dritter (wie beispielsweise die E-Mail-Adresse oder der Nutzername für ein in Verbindung stehendes PayPal-, Google- oder Facebook-Konto), uns zur Verfügung gestellte eingescannte Ausweisdokumente (beispielsweise Ausweis, Führerschein, Pass oder offizielle Dokumente zur Unternehmensregistrierung), und jegliche sonstige personenbezogene Daten sein.

HubSpot trifft zudem physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu von HubSpot finden Sie hier

Wir nutzen Hubspot auf der Basis der Erlaubnis der Verarbeitung von Vertragsdaten auch als Customer Relation Mangement System. Wir speichern hier alle Daten, die Sie uns zur Anbahnung oder bei dem Abschluss eines Vertrages übermittelt haben, insbesondere Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten sowie gekaufte Produkte. Diese Daten bleiben von uns gespeichert, solange wir sie für die Abwicklung des Vertrages noch benötigen (insbesondere Gewährleistungsfrist) oder rechtlich eine Aufbewahrung vorgeschrieben ist (insbesondere der steuerlich relevanten Daten).

Termine

Wir nutzen HubSpot im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer wirtschaftlich-effizienten Kundenkommunikation für Terminsvereinbarungen auf unserer Website. Hubspot erhält sämtliche Daten, die Sie in unsere Formulare eingeben und erhebt dazu auch Nutzungsdaten. Hierfür verweisen wir auf unsere allgemeine Darstellung zu Kontaktformularen.

HubSpot Tracking

Wir nutzen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung HubSpot auch zur Analyse unserer Website.

HubSpot verwendet für die Analyse bestimmte Techniken, insbesondere Cookies, die auf ihrem Computer gespeichert werden. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen. Die Daten werden von HubSpot nur pseudonym erhoben und nicht mit anderen personenbezogenen Daten über sie zusammengeführt. Es ist uns nicht möglich, Sie damit als Besucher unserer Webseite zu identifizieren.

Wenn Sie das Tracking durch HubSpot auf unserer Webseite deaktivieren möchten, klicken Sie hier zum Opt Out.


Erstellt mit dem Datenschutz Generator von https://easyrechtssicher.de


Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 06.09.2022